Wähle deine Region

Wähle die Region, die am besten zu deinem Standort oder deinen Vorlieben passt.

Wähle deine Website-Sprache

Diese Einstellung steuert die Sprache der Benutzeroberfläche, einschließlich Schaltflächen, Menüs und aller Textinhalte der Website. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für das beste Surferlebnis.

Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen

Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen, die du sehen möchtest. Diese Einstellung bestimmt, welche Stellenanzeigen dir angezeigt werden.

TU Bergakademie Freiberg

TU Bergakademie Freiberg

Zur Website

Über den Arbeitgeber

Ressourcenuniversität

Die TU Bergakademie Freiberg richtet sich als Ressourcenuniversität bei Forschung und Lehre unter anderem daran aus, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit den endlichen Ressourcen dieser Erde zu bewerkstelligen ist. Dafür entwickeln unsere sechs Fakultäten effiziente und alternative Technologien für Rohstoffgewinnung, Energietechniken, Werkstoffe und Recyclingverfahren und tragen maßgeblich zur Lösung ökonomischer und ökologischer Herausforderungen bei.

Mit den Ingenieur-, Natur-, Geo-, Material- und Wirtschaftswissenschaften vereint die Hochschule alle Bereiche der modernen Rohstoffforschung im Grundlagenbereich und der anwendungsorientierten Forschung. Über 4.600 Studierende erhalten in rund 65 Studiengängen eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Ausbildung. Die enge Kooperation mit Unternehmen bringt den Studierenden den Vorteil, Praktika und Belegarbeiten bis hin zur Industriepromotion absolvieren zu können.

Profil Geo

Die Geowissenschaften nehmen das gesamte System Erde in den Blick. Im Fokus stehen dabei innovative Technologien für die Erkundung neuer Lagerstätten, die umweltschonende Gewinnung und die nachhaltige Aufbereitung der natürlichen Ressourcen unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Aspekte.

Profil Material

Für die Entwicklung moderner Werkstoffe ist es wichtig zu wissen, was deren Eigenschaften beeinflusst und wie sich diese herstellen lassen. Die Freiberger Werkstoffexperten schauen sich dafür neben verschiedenen Herstellungstechnologien die Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten sowie die innere Struktur der Werkstoffe an.

Profil Energie

Um der zunehmenden Ressourcenknappheit begegnen zu können, arbeiten die Freiberger Wissenschaftler an neuen Formen der Energiegewinnung, -speicherung und -umwandlung. Im Fokus stehen dabei auch Konzepte zur internationalen Klimafinanzierung sowie deren Bewertung.

Profil Umwelt

Die Erhaltung und der Schutz unserer Umwelt gehören zu den drängendsten Herausforderungen der Gesellschaft. Im Mittelpunkt der umweltbezogenen Forschungen an der TU Bergakademie Freiberg stehen das natürliche Geo-Öko-System und seine Nutzung, der Boden- und Trinkwasserschutz oder die Prozesse der Grundstoffindustrie und Energiewirtschaft.

Den Anspruch, die aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft anzunehmen, verfolgt die Bergakademie somit heute genauso wie vor rund 250 Jahren. An der Ressourcenuniversität entdeckten Ferdinand Reich und Theodor Richter das Element Indium, Clemens Winkler fand in Freiberger Erzen das Element Germanium. Abraham Werner begründete die wissenschaftliche Mineralogie und Geologie in der Silberstadt. Wilhelm Lampadius entwickelte in Freiberg die erste Gasbeleuchtung für den europäischen Kontinent.

Heute stehen zahlreiche Projekte für die angewandte Ressourcenforschung. So arbeiten Freiberger Wissenschaftler unter anderem an neuartigen Herstellungsverfahren, um Stahl und Keramik zu leistungsfähigeren und energieeffizienteren Werkstoffen zu kombinieren. Am Deutschen EnergieRohstoff-Zentrum Freiberg entwickeln Forscher der Ressourcenuniversität Technologien für das Zeitalter nach dem Erdöl. Das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie, das die Bergakademie zusammen mit dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf gegründet hat, erforscht neue Wege für die Erschließung von Hochtechnologiemetallen wie Gallium oder Indium.

Unverzichtbar für die Forschung und Lehre und einzigartig für Besucher sind auch die rund 40 wissenschaftlichen Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg. Zu ihrer berühmten Mineralogischen Sammlung wurde der Universität 2004 eine der größten und bedeutendsten privaten Mineraliensammlungen gestiftet. Deren schönste Exponate sind im sanierten Schloss Freudenstein in Freiberg in der Dauerausstellung „terra mineralia“ zu bewundern. In unmittelbarer Nähe wurde im Oktober 2012 die Ausstellung „Mineralogische Sammlung Deutschland“ im restaurierten Krügerhaus am Schlossplatz eröffnet. Die Bergakademie hat dadurch in der Silberstadt einen europaweit einzigartigen Mineralien-Museumskomplex etabliert.

Standort

Entdecken Sie ähnliche Arbeitgeber

IU Internationale Hochschule
IU Internationale Hochschule Deutschland 155 offene Stellen
Fraunhofer
Fraunhofer Deutschland 2 offene Stellen
University of Cologne
University of Cologne Deutschland 39 offene Stellen
Helmut-Schmidt-Universität
Helmut-Schmidt-Universität Deutschland 9 offene Stellen
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden (IPF)
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden (IPF) Dresden, Deutschland 4 offene Stellen
Weitere Arbeitgeber

Das könnte Sie interessieren

Exposing the Dark Side of Social Media
Exposing the Dark Side of Social Media University of Oulu 4 Minuten Lesezeit
Six Reasons to Join MBZUAI: Where Research and Innovation Meet Opportunity
Six Reasons to Join MBZUAI: Where Research and Innovation Meet Opportunity Mohamed bin Zayed University of Artificial Intelligence (MBZUAI) 4 Minuten Lesezeit
Mehr Stories

Entdecken Sie verwandte Jobs

Administrativ konsulent - 50 % årsvikariat
Administrativ konsulent - 50 % årsvikariat OsloMet – Oslo Metropolitan University vor 2 Wochen
PhD Positions in Cancer Research
PhD Positions in Cancer Research Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) vor 1 Jahr
Postdoc in Phased Antenna Design for Wireless Comm
Postdoc in Phased Antenna Design for Wireless Comm University of Luxembourg vor 1 Monat
Postdoc on SARS-CoV-2 gut pathogenesis and Long COVID
Postdoc on SARS-CoV-2 gut pathogenesis and Long COVID University of Luxembourg vor 4 Monaten
Doctoral student in applied and computational mathematics
Doctoral student in applied and computational mathematics KTH Royal Institute of Technology vor 1 Monat
University assistant without doctorate (m/f/d)
University assistant without doctorate (m/f/d) Karl-Franzens-Universität Graz vor 1 Woche
Mehr Jobs