Wähle die Region, die am besten zu deinem Standort oder deinen Vorlieben passt.
Diese Einstellung steuert die Sprache der Benutzeroberfläche, einschließlich Schaltflächen, Menüs und aller Textinhalte der Website. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für das beste Surferlebnis.
Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen, die du sehen möchtest. Diese Einstellung bestimmt, welche Stellenanzeigen dir angezeigt werden.
Unsere Mission
Das FZB sieht seine gesellschaftspolitische und gesamtstaatlich bedeutsame wissenschaftliche Mission in der grundlagen-, krankheits- und patientenorientierten Forschung auf dem Gebiet der Pneumologie mit den Schwerpunkten "Infektionen" und "Asthma und Allergie".
Die Konzentration auf ein einziges Organ, die Lunge, und die ganzheitliche Betrachtungsweise, die von molekularen Strukturen, über Prozesse in den Zellen, bis hin zum komplexen biologischen System des Menschen selbst reicht, eröffnen ein völlig neues Verständnis für Zusammenhänge.
Unsere Forschungsziele
Die grundlegende, translationale und klinische Forschung am FZB strebt die folgenden übergeordneten Ziele an:
• Identifizierung neuer Zielstrukturen für anti-bakterielle, anti-entzündliche und anti-allergische Prophylaxen und Therapien.
• Entwicklung neuer Diagnostika und funktioneller Bildgebungsverfahren.
• Definition von Biomarkern und ernährungsphysiologischen Prädispositionen für Klinik-relevante Risikoprofile.
• Nutzung der Kenntnis von Resistenz-, Virulenz-, Persistenz- und Reaktivierungsmechanismen für Therapien und Prognose.
• Identifikation von Immunmodulatoren zur Prophylaxe und Therapie von infektiösen und nicht-infektiösen Entzündungen und deren chronischer Ausprägung.
Unsere Strategie
Das FZB erforscht entzündliche Erkrankungen infektiösen und nicht-infektiösen Ursprungs vor allem der Lunge. Dabei schlägt es den Bogen von der physikalisch-chemischen und molekularbiologischen Grundlagenforschung über den Einsatz komplexer Modellsysteme und epidemiologischer Studien hin zur translationalen Medizin in Klinik und Patientenversorgung.
Die langfristigen Forschungsziele des FZB profitieren nachhaltig von dem interdisziplinären Forschungsansatz des Zentrums, der multidisziplinären Gruppenstruktur und seiner methodischen Komplexität, die zu vielfältigen Interaktionen zwischen den Gruppen führt.