Wähle die Region, die am besten zu deinem Standort oder deinen Vorlieben passt.
Diese Einstellung steuert die Sprache der Benutzeroberfläche, einschließlich Schaltflächen, Menüs und aller Textinhalte der Website. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für das beste Surferlebnis.
Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen, die du sehen möchtest. Diese Einstellung bestimmt, welche Stellenanzeigen dir angezeigt werden.
Die Technische Hochschule Ingolstadt vermittelt seit ihrer Gründung 1994 Bildung in den Bereichen Technik und Wirtschaft, die die Studierenden in die Lage versetzt, wissenschaftliche Methoden in der Berufspraxis anzuwenden. Hervorragende Rahmenbedingungen schaffen die Voraussetzung für eine kurze Studiendauer und hohe Erfolgsquoten. Der 1999 fertig gestellte Campus beeindruckt durch gläserne Architektur, große Grünflächen und Funktionalität der Gebäude. Im Jahr 2011 wurde auf dem benachbarten Grundstück mit der Campuserweiterung der Hochschule begonnen, um Platz für die wachsende Anzahl von Studierenden zu schaffen. Im ersten Bauabschnitt werden zwei Gebäude für Hörsäle und Seminarräume, Labors und Büros realisiert. Die Fertigstellung ist für 2014 geplant.
Das duale Studium verbindet in zwei Varianten in optimaler Weise Theorie und Praxis. Das Verbundstudium kombiniert ein reguläres Bachelorstudium mit einer gewerblichen oder kaufmännischen Berufsausbildung; im Studium mit vertiefter Praxis werden die Praxisphasen in den Unternehmen stark ausgeweitet, ohne eine gesonderte Berufsausbildung mit einem Abschluss zu absolvieren. Die wichtigste Zielgruppe für das duale Studium sind Schulabgänger/innen, die bereits während des Studiums mit überdurchschnittlicher Leistungsbereitschaft und hohem Engagement in einem Unternehmen Erfahrung sammeln wollen. Das duale Studium bildet Führungskräfte aus, die beim Berufsstart sowohl die notwendigen technischen/kaufmännischen Fertigkeiten als auch bereits die praktische Erfahrung beherrschen. Die Hochschule Ingolstadt hat das duale Studium in Kooperation mit renommierten Unternehmenspartnern konsequent gefördert und ausgebaut. An der Hochschule Ingolstadt studieren derzeit mehr dual Studierende als an jeder anderen bayerischen Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Zur Abwicklung sämtlicher Forschungsaktivitäten wurde das Institut für Angewandte Forschung (IAF) gegründet. Im IAF werden sowohl öffentlich geförderte Forschungsprojekte als auch Auftragsforschung für die gewerbliche Wirtschaft durchgeführt. Die wissenschaftliche Bearbeitung der Projekte erfolgt in der Regel durch Absolventen, die als wissenschaftliche Mitarbeiter eingestellt und durch einen Projektleiter unterstützt werden. Mit derzeit mehr als 50 wissenschaftlichen Mitarbeitern, einem jährlich steigenden Jahresumsatz, vier veröffentlichten Forschungsberichten sowie zahlreichen Literaturveröffentlichungen, Tagungsbeiträgen und Auszeichnungen (z.B. Bayerischer Innovationspreis 2008) hat sich das IAF seit der Gründung rasant entwickelt.
Um dem steigenden Innovationstempo und der rasanten Zunahme von Wissen in allen Berufsfeldern Rechnung zu tragen, hat die Hochschule Ingolstadt wissenschaftliche Weiterbildung zu einem zentralen Anliegen gemacht. Das 2008 gegründete Institut für akademische Weiterbildung(IAW) bündelt sämtliche Aktivitäten der wissenschaftlichen Weiterbildung der Hochschule und bietet unter diesem Dach eine Vielzahl von Veranstaltungen und Lehrgängen an. Zielgruppe sind Berufstätige, welche sich berufsbegleitend weiter qualifizieren wollen. Das Angebotsspektrum des IAW reicht von berufsbegleitenden Masterstudiengängen, über Zertifikatsprogramme wie die International Summer Academy, über maßgeschneiderte Unternehmensprogramme bis hin zu Einzelveranstaltungen und öffentlichen Vorträgen.