Selecteer de regio die het beste past bij je locatie of voorkeuren.
Deze instelling regelt de taal van de gebruikersinterface, inclusief knoppen, menu's en alle tekst op de site. Selecteer je voorkeurstaal voor de beste browse-ervaring.
Selecteer de talen voor vacatures die je wilt zien. Deze instelling bepaalt welke vacatures aan jou worden getoond.
Organisatorische und technologische Aufgabenstellungen aus der Produktion bilden unsere Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte. Dabei arbeiten wir intensiv mit Industrieunternehmen der Zukunftsbranchen Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Elektronik und Mikrosystemtechnik, Energiewirtschaft sowie Medizin- und Biotechnik zusammen.
Das Fraunhofer IPA ist in die Arbeitsgebiete Produktionsorganisation, Oberflächentechnologie, Automatisierung und Prozesstechnologie mit insgesamt 14 Fachabteilungen gegliedert. Seine FuE-Projekte zielen darauf ab, Automatisierungs- und Rationalisierungsreserven in Unternehmen zu identifizieren, um mit verbesserten, kostengünstigeren und umweltfreundlicheren Produktionsabläufen und Produkten die Wettbewerbsfähigkeit und die Arbeitsplätze in den Unternehmen zu erhalten und zu verbessern.
Mit rund 370 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gehört das Fraunhofer IPA zu den größten Einzelinstituten der Fraunhofer-Gesellschaft. Sein Jahresbudget beträgt rund 58,4 Mio Euro, davon stammen 22,9 Mio Euro aus Industrieprojekten. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA wurde 1959 unter Verwaltungshilfe der Fraunhofer-Gesellschaft gegründet und 1971 vollständig in die Fraunhofer-Gesellschaft integriert.