Wähle die Region, die am besten zu deinem Standort oder deinen Vorlieben passt.
Diese Einstellung steuert die Sprache der Benutzeroberfläche, einschließlich Schaltflächen, Menüs und aller Textinhalte der Website. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für das beste Surferlebnis.
Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen, die du sehen möchtest. Diese Einstellung bestimmt, welche Stellenanzeigen dir angezeigt werden.
fortiss ist als An-Institut an der Technischen Universität München, eine universitätsnahe aber rechtlich unabhängige, nichtkommerzielle Forschungseinrichtung in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH.
Gesellschafter des fortiss sind zu gleichen Teilen die Technische Universität München (K.d.ö.R.), LfA Förderbank Bayern, Fraunhofer Gesellschaft.
Auftrag
Am fortiss werden Forschungs- und Technologietransfer zu software-intensiven Systemen und Services möglichst weitsichtig vorbereitet, um dadurch weitere Innovationsimpulse, insbesondere in Bayern, auszulösen.
Das fortiss dient dabei als Brücke zwischen der universitären Grundlagenforschung und deren Umsetzung in die industriellen Praxis und schließt damit eine oft beklagte Lücke.
"Mit dem neuen Institut stellen wir der bayerischen Wirtschaft einen leistungsfähigen Kooperati-onspartner zur Seite, der das Software-Knowhow der TU München aufbereitet und den Unter-nehmen verfügbar macht." - Martin Zeil, Bayerischer Wirtschaftsminister (22.12.2008)
Insbesondere stellt sich das fortiss den folgenden Aufgabenstellungen:
Finanzierung
Der Aufbau des fortiss wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.