Select the region that best fits your location or preferences.
This setting controls the language of the user interface, including buttons, menus, and all site text. Select your preferred language for the best browsing experience.
Select the languages for job listings you want to see. This setting determines which job advertisements will be displayed to you.
Das Erzbistum Köln ist mit knapp 2,1 Millionen Katholiken unter den deutschen Diözesen das mitgliederstärkste Bistum; gefolgt von Freiburg und Münster (je rund 2 Millionen). In der Reihe der Weltbistümer steht Köln dagegen auf dem 35. Platz: Diözesen wie Mexico (7,8 Millionen Katholiken), São Paulo (rund 5,5 Millionen) oder auch Mailand (etwa 4,9 Millionen) sind von der Katholikenzahl her weit größer.
Bei der Vielzahl der kirchlichen Rechtsträger kann die Zahl der hauptamtlichen Kräfte im Erzbistum Köln nur annähernd angegeben werden - es sind rund 60.000.
Nur ein Teil der Hauptamtlichen wird aus Kirchensteuermitteln bezahlt. Den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend werden zum Beispiel Personalkosten der Caritas aus den Pflegesätzen und öffentlichen Zuschüssen finanziert.
Vieles, was für die Kirche und ihr entschiedenes Engagement für die Menschen wesentlich ist, läßt sich nicht in Zahlen ausdrücken: ein seelsorgliches Gespräch, Hilfe von Mensch zu Mensch, ein würdig gefeierter Gottesdienst, die erfahrene Gemeinschaft in Gruppen und Verbänden ... Zahlen können aber verdeutlichen, wie wichtig es vielen Menschen ist, sich in der Kirche und füreinander mit ihren je persönlichen Fähigkeiten und Möglichkeiten einzusetzen.
Auch Schulen und viele weitere Bildungseinrichtungen gehören zum Erzbistum Köln, wie Büchereien, Archive, Museen und sogar ein Radiosender.