Scegli la tua regione

Seleziona la regione che meglio si adatta alla tua posizione o alle tue preferenze.

Scegli la lingua del sito

Questa impostazione controlla la lingua dell'interfaccia utente, inclusi i pulsanti, i menu e tutto il testo del sito. Seleziona la tua lingua preferita per la migliore esperienza di navigazione.

Scegli le lingue per gli annunci di lavoro

Seleziona le lingue per gli annunci di lavoro che desideri vedere. Questa impostazione determina quali annunci di lavoro ti verranno mostrati.

Tenure Track-Professur für Occupational Health Psychology
University of Graz

Tenure Track-Professur für Occupational Health Psychology

2025-06-04 (Europe/Vienna)
Salva lavoro

Informazioni sul datore di lavoro

The University of Graz, which was founded in 1585, is Austria’s second oldest university and one of the largest in the country.

Visita la pagina del datore di lavoro

An der Universität Graz arbeiten ForscherInnen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Wissenschafter:innen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Diversität in einer zeitgemäßen Arbeitswelt – unter dem Motto: We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

Die Universität Graz besetzt am Institut für Psychologie der Naturwissenschaftlichen Fakultät eine

Tenure Track-Professur für Occupational Health Psychology

(40 Stunden/Woche; Verfahren gem § 99 Abs 5 Universitätsgesetz; zunächst befristet auf 6 Jahre als Assistenzprofessor/in mit Qualifizierungsvereinbarung nach dem Angestelltengesetz; Ziel ist die Überleitung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis als Assoziierte/r Professor/in; voraussichtlich zu besetzen ab 01.12.2025)

Die Professur soll das Transferzentrum für Psychologie und Psychotherapie unterstützen wissenschaftliche Erkenntnisse rund um die Erhaltung und Förderung von Gesundheit in die Praxis zu übertragen. Sie vereint Grundlagenforschung und anwendungsorientierte Forschung und widmet sich dabei vorrangig den Forschungsschwerpunkten des Instituts für Psychologie im Bereich der Förderung von psychischer Gesundheit und Wohlbefinden sowie von Motivation, Lernen und Leistung im Arbeitskontext. Der Fokus der Professur liegt auf der verhältnisbezogenen Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz. Sie fördert dabei die projektspezifische Begleitforschung rund um lern- und gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen in einer sich wandelnden Arbeitswelt, intensiviert praxisorientierte Lehre und Forschung, und trägt dazu bei, dass die Universität stärker in die Gesellschaft wirkt und den digitalen Wandel proaktiv gestaltet.

Anstellungserfordernisse:

  • Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung (Doktorat oder PhD) im Bereich Psychologie
  • Hervorragende wissenschaftliche Qualifikation in Forschung und Lehre für das zu besetzende Fach und Profil der Professur (in Relation zum akademischen Alter und zu Unterbrechungen in der Erwerbstätigkeit aufgrund von Betreuungspflichten)
  • Mehrjährige Erfahrung als Post-Doc oder in vergleichbarer Position
  • Kompetenz in fachspezifischer Projekteinwerbung
  • Kompetenz in Hochschuldidaktik inkl. Einsatz digitaler Medien
  • Kompetenz in Gender Mainstreaming und Diversitätsmanagement
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Internationale Vernetzung in der Scientific Community
  • Erfahrung im Aufbau von Kontakten zu Unternehmen bzw. Organisationen
  • Erfahrung in der Forschung zu lern- und gesundheitsförderlichen Arbeitsbedingungen in einer sich wandelnden Arbeitswelt
  • Erfahrung in der Planung, Durchführung und Auswertung wiederholter Befragungen im Arbeitskontext (Tagebuchstudien, Längsschnittstudien etc.)
  • Zertifizierung als Arbeits- und Organisationspsychologin/e bzw. als EuroPsy Psychologist bzw. eine äquivalente fachspezifische Ausbildung (erwünscht)
  • Erfahrung im Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis (erwünscht) 

Darüber hinaus erwarten wir hohe persönliche Motivation zu wissenschaftlicher Exzellenz in Forschung und Lehre, eine verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Forschungsteams und zur Inspiration von Kolleg:innen und Studierenden. Freude an der Arbeit mit Menschen in einem interdisziplinären und international orientierten Umfeld setzen wir ebenso voraus wie wissenschaftliche Integrität und Problemlösungsfähigkeit.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit. Es erwarten Sie ein angenehmes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Chance für den Einstieg in ein herausforderndes Arbeitsumfeld, geprägt von Teamgeist und Freude am Job.

Einstufung:

Gehaltsschema des Universitäten-KV: B1 bzw. A2 mit Unterzeichnung der Qualifizierungsvereinbarung

Mindestgehalt:

Das kollektivvertragliche Mindestentgelt gemäß der angegebenen Einstufung beträgt € 69060.60 brutto/Jahr bzw. € 81314.80 brutto/Jahr mit Unterzeichnung der Qualifizierungsvereinbarung.

Ende der Bewerbungsfrist: 04.06.2025

Kennzahl: KS/4/99 ex 2024/25

Voraussichtlicher Termin für das Hearing: 25.09.2025 bis 26.09.2025

Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.

Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in englischer Sprache unter Berücksichtigung der allgemeinen Bewerbungsbestimmungen – informieren Sie sich unter https://personalressort.uni-graz.at/de/berufungsverfahren/ – innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter Angabe der Kennzahl bitte an:

[email protected]

Für Informationen steht Ihnen Univ.-Prof. MMag. Dr. Bettina Kubicek unter der Telefonnummer +43 (0) 316 / 380 - 8550 gerne zur Verfügung.

Anhänge:

Candidati

Compila il modulo sottostante per candidarti a questa posizione.
Carica il tuo CV e gli allegati*

*Applicando per un lavoro elencato su Academic Positions, accetti i nostri termini e condizioni e la nostra politica sulla privacy.

Inviando questa candidatura, acconsenti a che conserviamo i tuoi dati personali per scopi legati al servizio. Valorizziamo la tua privacy e gestiremo le tue informazioni in modo sicuro. Se desideri rimuovere i tuoi dati, contattaci direttamente.

Dettagli del lavoro

Titolo
Tenure Track-Professur für Occupational Health Psychology
Datore di lavoro
Sede
Universitätsplatz 3 Graz, Austria
Pubblicato
2025-05-15
Scadenza candidatura
2025-06-04 23:59 (Europe/Vienna)
2025-06-04 23:59 (CET)
Salva lavoro
Three Reasons to Choose the University of Graz: The RCC and the Art of Empowering Researchers

Three Reasons to Choose the University of Graz: The RCC and the Art of Empowering Researchers

Choosing the right university can be a challenging decision in a researcher's career. At the University of Graz, this choice is made easier by a unique combi...

A Team That Knows and Cares Awaits

At the RCC, you'll find a team of researcher developers who know what it me

Support That Grows with You

As Johanna and Gerald put it: "Our approach is human-centered - a more holi

Activities That Matter: Professionally, Academically, Socially

Researchers have busy schedules. The RCC knows that. That's why every momen

Jobs from this employer

Mostrando lavori in Inglese, Francese Modifica impostazioni

Informazioni sul datore di lavoro

The University of Graz, which was founded in 1585, is Austria’s second oldest university and one of the largest in the country.

Visita la pagina del datore di lavoro