Choisissez votre région

Sélectionnez la région qui correspond le mieux à votre emplacement ou à vos préférences.

Choisissez la langue du site

Ce paramètre contrôle la langue de l'interface utilisateur, y compris les boutons, les menus et tout le texte du site. Sélectionnez votre langue préférée pour une meilleure expérience de navigation.

Choisissez les langues des offres d'emploi

Sélectionnez les langues des offres d'emploi que vous souhaitez voir. Ce paramètre détermine quelles annonces d'emploi vous seront affichées.

Universitäts- Projektassistent*in im Bereich Optimal Drive Inverter für DC-Microgrids
Graz University of Technology

Universitäts- Projektassistent*in im Bereich Optimal Drive Inverter für DC-Microgrids

2025-06-03 (Europe/Vienna)
Enregistrer le travail
  • Veröffentlicht 20.05.2025
  • Bewerbungsfrist 03.06.2025
  • Stellenart Wissenschaftliches Personal
  • Stellenprofil Universitäts-Projektassistent:in
  • Dienstbeginn Ehestmöglich
  • Befristung 42 Monate
  • Wochenstunden 20 h/W
  • Anstellungsverhältnis Befristet

Aufgaben

Im Projekt DC-Microgrid werden im Rahmen eines Konsortiums aus 10 akademischen und industriellen Partnern an innovativen und zukunftsweisenden Lösungen für industrielle DC-Microgrids geforscht. Wir suchen eine herausragende, hochmotivierte Person, die an einer PhD-Stelle im Bereich Optimaler Antriebsumrichter für DC-Mikrogrids interessiert ist.
Die Position beinhaltet eine 50% Co-Anstellung bei Silicon Austria Labs (SAL) wobei 90% der Arbeitszeit am Institut verbracht werden.

  • Forschung auf dem Gebiet von optimalen Antriebsumrichtern für Kompressor-Antriebe auf Basis moderner Leistungshalbleitertechnologien (z. B. SiC und GaN) und deren optimalen Anbindung an DC-Netze.
  • Verifizierung der Konzepte mit modernen Schaltungssimulatoren sowie FEM-Simulationen.
  • Konstruktion von Laborprototypen zur Verifizierung der entwickelten Ansätze.
  • Wissenschaftliche Veröffentlichung  der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen und in Fachjournalen.
  • Verfassung einer Dissertation.
  • Betreuung von Studierenden in Bachelor- und Masterarbeiten im Rahmen des Forschungsprojekts.

Aufnahmebedingungen

Abgeschlossenes Masterstudium Elektrotechnik, Physik oder ähnlich.

Gewünschte Qualifikation

  • Gute Kenntnisse der Leistungselektronik und entsprechender Regelungsmethoden.
  • Erfahrung mit Laboraufbauten und theoretischen Arbeiten unter Verwendung analytischer und numerischer Techniken einschließlich Schaltungssimulatoren.
  • Erfahrung im Aufbau und der Inbetriebnahme von leistungselektronischer Hardware.
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten.
  • Bereitschaft, sich in einem internationalen Team zu engagieren.
  • Hohes Maß an Eigeninitiative und eine Neugierde für ingenieurwissenschaftliche und interdisziplinäre Fragestellungen.
  • Sprachkenntnisse: Englisch fließend in Wort und Schrift; Deutschkenntnisse sind von Vorteil.

Wir bieten

  • Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
  • Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. Home-Office-Möglichkeit; bezahlte Mittagspause - je nach Stundenausmaß)
  • Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten und Lehraufenthalte
  • Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung
  • Familienfreundlichster Betrieb der Steiermark 2018
  • Öffi-Zuschuss
  • Universitätssportprogramm
  • Einkaufsvergünstigungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Zugang zu den neuesten Technologien
  • Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Sicheres und stabiles Arbeitsumfeld
  • Zusatzpensionskasse

Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 52.007,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.

Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).

Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Über uns

Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und zählt zu einer der größten Arbeitgeber:innen der Region mit rund 3.500 Mitarbeiter:innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit. In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen.

Organisationseinheit

Das Institut für Elektrische Antriebe und Leistungselektronische Systeme betreibt Forschung im Bereich hocheffizienter und hochkompakter leistungselektronischer Systeme. Zusammen mit Silicon Austria Labs (SAL) und 8 weiteren Industriepartnern wird in diesem Projekt an DC-Netzen geforscht.

Kontakt

Technische Universität Graz
Institut für Elektrische Antriebe und Leistungselektronische Systeme
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. sc. ETH Michael Hartmann
Inffeldgasse 18/I
8010 Graz

Institut für Elektrische Antriebe und Leistungselektronische Systeme
Head of the Institute
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.sc.ETH Michael Hartmann

Webseite des Instituts

Werden Sie Teil des TU Graz-Teams - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Détails de l'offre

Titre
Universitäts- Projektassistent*in im Bereich Optimal Drive Inverter für DC-Microgrids
Localisation
Rechbauerstraße 12 Graz, Autriche
Publié
2025-05-20
Date limite d'inscription
2025-06-03 23:59 (Europe/Vienna)
2025-06-03 23:59 (CET)
Type de poste
PhD
Enregistrer le travail

A propos de l'employeur

Graz University of Technology is an important university in the international research and education network of engineering and science.

Visitez la page de l'employeur

Cela pourrait vous intéresser

...
Six Reasons to Join MBZUAI: Where Research and Innovation Meet Opportunity Mohamed bin Zayed University of Artificial Intelligence (MBZUAI) 4 min de lecture
...
Forecasting the Future of Water University of Oulu 4 min de lecture
...
Supercharging Chemicals For Clean Energy Dutch Institute for Fundamental Energy Research DIFFER 4 min de lecture
Plus de stories