Välj den region som bäst passar din plats eller dina preferenser.
Denna inställning styr språket för användargränssnittet, inklusive knappar, menyer och all text på webbplatsen. Välj ditt föredragna språk för bästa surfupplevelse.
Välj de språk för jobbannonser du vill se. Denna inställning avgör vilka jobbannonser som visas för dig.
Willkommen an der Hochschule Anhalt, einer der forschungsstärksten Hochschulen des Landes. Im Herzen Mitteldeutschlands bieten wir als eine der Innovativen Hochschulen Forschung und Lehre auf internationalem Niveau sowie beste Studien- und Lebensqualität. Mit mehr als 70 Studiengängen schaffen wir individuellen Freiraum zur Entwicklung von Persönlichkeiten und bereiten etwa 7.500 deutsche und internationale Studierende vor allem auf eines vor: einen gelungenen Berufsstart.
Am Fachbereich Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik der Hochschule Anhalt, Standort Köthen (Anhalt), ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die auf 2 1/3 Jahre befristete Teilzeitstelle (30 Stunden/Woche) eines
Postdoc / Doktorand (m/w/d), Nr. 432
für das EU/LSA-EFRE geförderte Projekt Sim-Bio: Simulation von biologischen Systemen auf multiplen Skalen zu besetzen. Für den Stelleninhaber ist ggf. eine Weiterbildung am Promotionszentrum Life Sciences der Hochschule vorgesehen.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder. Die Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 13 TV-L.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
Der wissenschaftliche Schwerpunkt des Projekts umfasst zwei Themenbereiche: Die Epidemiologie von Infektionskrankheiten und die Dynamik hormoneller Regulierung. Im erstgenannten Bereich hat ein Doktorand bereits mit der Forschungsarbeit begonnen. Er untersucht die Entwicklung neu auftretender Krankheitserreger mit Hilfe mathematischer Modelle und computergestützter Methoden. Der zweite für die ausgeschriebene Stelle relevante Forschungsbereich befasst sich mit Fruchtbarkeitsproblemen, die auf hormonelle Störungen zurückzuführen sind. Dies ist ein Thema, welches in den alternden Bevölkerungen der Industrieländer wie Deutschland zunehmend an Bedeutung gewinnt. Um etwa das Follikelwachstum betroffener Frauen zu stimulieren, werden Hormone nach bestimmten medizinischen Protokollen verabreicht. Aufgrund der Komplexität der hormonellen Regulierung ist der Therapieerfolg im Einzelfall jedoch nicht garantiert. Mathematische Modellierung und wissenschaftliches Rechnen haben auch hier das Potential, neue Erkenntnisse zu liefern und letztlich therapeutische Strategien zu verbessern. Zusammenarbeit in beiden Projektbereichen wird ausdrücklich gefördert, da sie von der gemeinsamen Nutzung methodischer Ansätze profitieren kann.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Alexander Lange ([email protected]).
Sie verfügen über:
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung
Es erwarten Sie:
Die Hochschule Anhalt ist bestrebt, die Berufschancen von Frauen zu erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Für Schwerbehinderte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte das Onlineportal der Hochschule Anhalt. Ihre Bewerbung können Sie bis zum 26.05.2025 unter dem folgenden Link vornehmen:
Mit dem Betätigen des Links erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens einverstanden.
Ihre Unterlagen/Daten werden nach vollständiger Beendigung des Einstellungsverfahrens datenschutzgerecht gelöscht bzw. vernichtet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige anlässlich der Bewerbung anfallende oder mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause entstehende Kosten nicht übernehmen können.
The clear concept behind the Anhalt University of Applied Sciences is particularly compelling because it systematically brings together science and...
Besök arbetsgivarsidan