Wähle deine Region

Wähle die Region, die am besten zu deinem Standort oder deinen Vorlieben passt.

Wähle deine Website-Sprache

Diese Einstellung steuert die Sprache der Benutzeroberfläche, einschließlich Schaltflächen, Menüs und aller Textinhalte der Website. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für das beste Surferlebnis.

Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen

Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen, die du sehen möchtest. Diese Einstellung bestimmt, welche Stellenanzeigen dir angezeigt werden.

Eawag: Das Wasserforschungs-Institut des ETH-Bereichs

Eawag: Das Wasserforschungs-Institut des ETH-Bereichs

Zur Website

Über den Arbeitgeber

Die Eawag ist ein weltweit führendes Wasserforschungsinstitut. Ihre Stärke und ihr Erfolg basieren auf der seit langem gepflegten Verknüpfung von Forschung, Lehre & Weiterbildung sowie Beratung & Wissenstransfer.

Die Kombination von Natur-, Ingenieur- und Sozialwissenschaften erlaubt eine umfassende Erforschung des Wassers und der Gewässer, von relativ ungestörten aquatischen Ökosystemen bis hin zu voll technisierten Abwassermanagementsystemen.

Mitarbeitende treffen an der Eawag auf ein einzigartiges wissenschaftliches Umfeld. Es erlaubt Forschenden, Fachpersonen und Studierenden Fragestellungen nachzugehen, welche neue wissenschaftliche Erkenntnisse bringen und fundamentale gesellschaftliche Bedürfnisse abdecken. Ein besonderes Augenmerk wird auf innovative transdisziplinäre Projekte gerichtet.

Damit neue Erkenntnisse und Konzepte aus der Forschung möglichst rasch in die Praxis einfliessen, pflegt die Eawag ausserdem rege Beziehungen zu Fachleuten aus Industrie, Verwaltung und Verbänden.

Organisation

Die Eawag ist ein Forschungsinstitut im ETH-Bereich. Dieser umfasst die Eidgenössischen Technischen Hochschulen ETH Zürich und EPF Lausanne sowie die vier Forschungs-Institutionen PSI, WSL, Empa und Eawag. Der ETH-Bereich wird vomETH-Rat geführt und ist dem Eidgenössischen Departement des Innern zugeordnet.

Die Direktion der Eawag plant die strategische Ausrichtung der Forschungsanstalt und setzt die Zielvereinbarungen um. Sie wird von einer Beratenden Kommissionunterstützt.

Die Eawag besitzt zwölf Forschungsabteilungen, in welchen Natur-, Ingenieur- und Sozialwissenschafter innovative und qualitativ hochstehende Forschung betreiben. Die Kombination der verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen erlaubt eine ganzheitliche Erforschung des Wassers und der Gewässer. Forschungsschwerpunkte der Eawag sind Aquatische Ökosysteme, Urbane Wassersysteme sowie Chemikalien und Effekte.

Die Supportabteilungen gewährleisten die infrastrukturelle und materielle Versorgung der Eawag. Sie unterstützen die Direktion und die Forschungsabteilungen bei der Administration, bei technischen Anliegen, in der Kommunikation, bei der Verwertung von Wissen und bei der Weiterbildung.

Standort

Entdecken Sie ähnliche Arbeitgeber

ETH Zürich
ETH Zürich Schweiz 45 offene Stellen
University of Basel
University of Basel Schweiz 19 offene Stellen
Empa
Empa Schweiz 12 offene Stellen
University of Neuchâtel
University of Neuchâtel Schweiz 9 offene Stellen
Weitere Arbeitgeber

Das könnte Sie interessieren

Forecasting the Future of Water
Forecasting the Future of Water University of Oulu 4 Minuten Lesezeit
Supercharging Chemicals For Clean Energy
Supercharging Chemicals For Clean Energy Dutch Institute for Fundamental Energy Research DIFFER 4 Minuten Lesezeit
Mehr Stories